DIGITALE TRANSFORMATION – Schaffen Sie Geschäftsperspektiven
Wir trennen die Spreu vom Weizen, um Sie einzigartig zu machen
Digitale Transformation beschreibt einen fortlaufenden Veränderungsprozess durch den Gebrauch digitaler Technologien: Smartphone, Sensoren oder KI transformieren den Alltag in allen gesellschaftlichen Bereichen. In der Wirtschaft wirkt sich die digitale Transformation auf Leistungsangebot, Leistungserstellung und Kundeninteraktion aus.

Digitale Transformation ist überall
So sind viele neue Leistungen wie mobiles Banking, Online Handel oder Shared Driving entstanden. Gleichzeitig ändern sich die Erstellungsbedingungen –aus Büchern werden eBooks mit geringen Grenzkosten, Waren werden in vernetzten Produktionsstraßen mit viel Sensorik gefertigt. All diese Veränderungen bleiben nicht ohne Folgen für die Kundeninteraktion.
Die Ansprache im Marketing wird hyperindividuell, Support läuft teilweise über Bots, KI und Analytics kennen Kundenwünsche noch vor den Kunden selbst. Häufig laufen solche Veränderungen zusammen und ändern (“disruptiv“) ganze Geschäftsmodelle – etwa, wenn aus dem Automobilhersteller ein Mobilitätdienstleister oder dem Fußballverein ein Medienkonzern wird.
Planmäßig profitieren statt fragmentieren
Wir sind der Überzeugung: Weder Technologie noch Digitalisierung sind Selbstzweck. Digitale Technologien optimieren Ihr Unternehmen nicht automatisch, sondern erst durch ihre Implementierung. Planlos oder unvollständig durchgeführt, führt Digitalisierung zu Fragmentierung.
Die Folge: Mitarbeiter fühlen sich verloren, Kunden schlecht betreut, Daten blieben ungenutzt, Risiken steigen und die Wettbewerbsfähigkeit sinkt. Deshalb betrachten wir digitale Technologien integriert mit dem gesamten Unternehmen.
So denken wir digitale Transformation und machen Sie einzigartig
Wir handeln planmäßig, Sie profitieren: Denn entwickelt man Strategie und Technologie gleichermaßen, stellen sich die Vorteile für Ihre Unternehmung schnell und dauerhaft ein. Entscheidend ist die Identifikation, wo und wie digitale Technologie Wettbewerbsvorteile schafft.
Das kann durch interne Vernetzung und Peer-to-Peer-Kommunikation erfolgen, durch den Aufbau eines Internet of Things (IoT) in der Produktion oder durch die Weiterentwicklung des CRM mit Business Intelligence. Unser Ziel: Gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten, durch die Sie neue Leistungen anbieten, Prozesse vereinfachen oder perfektionieren und mit Kunden neue Interaktionsmöglichkeiten gewinnen können.
So gehen wir vor
Am Anfang steht die gründliche Analyse der Ausgangssituation, etwa: Was sind die Bedürfnisse unserer Kunden und wie können wir diese besser bedienen als der Wettbewerb? Können wir mit einer Smartphone-App die Kundenbindung deutlich erhöhen? Wie individualisieren wir unser Produktangebot– ist Losgröße Eins ein Weg für uns?
Die Standortbestimmung liefert einen präzisen Ausgangspunkt für die anschließende Definition der Ziele. Sobald Anfang und Ende des Projekts klar sind, geht unser Projektteam zusammen mit Ihnen daran, den Weg zu bestimmen: Strategie, technische Anforderungen, Ressourcen und Maßnahmen.
Ihre digitale Transformation verstehen wir umfassend: Es geht nicht um Software, sondern um Change Management. Dazu gehören für uns neben Strategie und Implementierung auch umfangreiche Mitarbeiter-Schulungen. Wer einzigartig sein will, muss seine Möglichkeiten optimal nutzen.