In den vergangenen Wochen konnte sich diligent erfolgreich gegen mehrere große Anbieter von CRM-Systemen durchsetzen. Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlprozesses zur Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem großen internationalen Motorradhersteller galt es hierbei zunächst, das eigene Unternehmen vorzustellen sowie die Möglichkeiten und Besonderheiten des angebotenen CRM-Systems überzeugend zu präsentieren. Im Rahmen einer zweiten Auswahlphase wurde dann ein erster Prototyp entwickelt, um zu demonstrieren, wie bestimmte anspruchsvolle Use Cases innerhalb des Systems abgebildet werden können. Abschließend wurden alle verbliebenen Anbieter aufgefordert, eine konkrete Kostenindikation gemäß den vorgegebenen Anforderungen zu erstellen. Im Ergebnis konnte sich diligent gegenüber der Konkurrenz durchsetzen und erhielt den Zuschlag zur Durchführung des Projektes.
Ziel des Projektes ist es, alle Kunden- und Interessentendaten an einer zentralen Stelle zusammenzuführen, wobei jeder Kunde bzw. Interessent über alle Marketingkanäle hinweg, d.h. online über die Homepage, soziale Netzwerke oder die unternehmenseigene App und offline über Händler- oder Messebesuche, möglichst eindeutig identifiziert werden soll, um so ein Matching der Daten sowie deren Vervollständigung zu ermöglichen. Dadurch soll eine hohe Datenqualität erreicht und die Möglichkeit geschaffen werden, Kunden bzw. Interessenten im Rahmen kanalübergreifender Marketingkampagnen gezielt anzusprechen. Außerdem sollen bislang bereits genutzte externe Systeme, bspw. zur Mediaselektion und Reichweitenberechnung, direkt an das neue Open Source-CRM-System angebunden werden. Nach einer erfolgreichen Einführung in der Sparte Motorrad wird geplant, das CRM-System zukünftig auch in anderen Unternehmensbereichen einzusetzen und hierfür entsprechend zu erweitern.
Im Rahmen des beschriebenen Auswahlprozesses kamen die Vorteile von Open Source Software wieder einmal deutlich zum Tragen. So fallen einerseits im Gegensatz zu den bekannten proprietären Wettbewerbsprodukten für das von diligent eingesetzte und erweiterte Open Source-System SuiteCRM keine Lizenzkosten an. Andererseits ist das System sehr leicht anpassbar und kann so schnell und einfach unternehmensindividuelle Besonderheiten berücksichtigen, wie bspw. hier im Rahmen eines speziellen Probefahrten- oder Vertragshändler-Moduls. Aufgrund der vorhandenen Standardschnittstellen können auch externe Systeme direkt an SuiteCRM angebunden werden. Insgesamt zeigt das gewonnene Projekt erneut eindrucksvoll, wie anpassbar und flexibel skalierbar Open Source-Systeme sind. Aufgrund dieser Eigenschaften ist das von diligent weiterentwickelte CRM-System wie kein zweites geeignet für alle Unternehmensgrößen – von kleinen und mittleren Unternehmen mit einigen wenigen Nutzern bis hin zu international agierenden Konzernunternehmen mit mehreren Millionen Kunden und Interessenten.